Dieses Cheatsheet befasst sich mit den «kurzwörtern» im Schweizer Deutsch. Nur wenige Wörter werden dir das Tor zum besseren Verstehen öffnen.
Deutsch | Schweiz – Bern | Schweiz – Zürich | Beispiel Bern | Beispiel Zürich | Beispiel Deutsch |
gesehen | gse (xe) | gse (xe) gsen (xen) | I xe e Hund | Ich xe’n e Hund | Ich sehe einen Hund |
gewesen | gsi (xi / xy) | gsi (xi / xy) | I bi am Konsärt xy | Ich bin am Konsert gsi. | Ich war am Konzert (Ich bin am Konzert gewesen) |
sein | si I bi Du bisch är/si isch mier si ier sit si si | Ich bin Du bisch Er/Si isch Mier sind Si/Si sind | Rose si schön | Rose sind schön | Rosen sind schön. |
gehabt | ka (gh’a) | « | I ha Angst ka | Ich han Angst ka | Ich habe Angst gehabt. |
haben ich habe | ha I ha Du hesch är/si het mier hei ier heit si hei | ich han Du häsch Er/si hät Mier händ Si händ Si händ | |||
gehen ich gehe | ga I ga Du geisch är/si geit Mier gö Ier göt si gö | ich gahn Du gahsch er/si gaht Mier/Si/Si gönd | I ga jetz | Ich gan jetzt | Ich gehe jetzt |
fangen | fa | ich fahn | I fa dr Ball. I fa a das Buech z läse. | Ich fahn de Böle Ich fan a das Buech z läse | Ich fange den Ball. Ich fange an das Buch zu lesen. |
lassen | la | ||||
nehmen | näh | ||||
kommen | cho | I cha morn nid cho | Ich chan morn nüd cho | Ich kann morgen nicht kommen. | |
mehr | meh | Chas e chli meh si? | Chans e chli meh si? | Darf es ein bisschen mehr sein? | |
man | mä (me) | me | |||
auch | o | ä / äu | I wott o. | ich wett/möcht äu. | Du möchtest auch. |
und | u | und | U jetz? | Und jetzt? | Und jetzt? |
zu | z / ds | z |